Hallo ihr Lieben,

Es ist ja schon fast eine Schande, dass ich in all der Zeit, die ich diesen Blog schreibe, noch kein Wort über diese aussergewöhnliche Stadt Namens Edinburgh berichtet habe. Als Hauptstadt Schottlands verkörpert sie, wie kaum eine andere Stadt, ein ganz zauberhaftes und durchaus geheimnisvolles Flair. Die kleinen Gässchen, die alten Häuser und wunderschönen Gärten lassen einen in sekundenschnelle in eine Welt, wie wir sie aus Harry Potter oder Sherlock Holmes kennen, eintauchen. Der Schottische Dichter Hugh MacDiarmid  drückte diese ganz besondere Stimmung Edinburghs einst folgendermassen aus:

„Edinburgh is a mad Gods dream.“

Ein Satz, der mir bis heute geblieben ist und der es, wie ich finde, ganz gut auf den Punkt bringt. Die schottische Hauptsadt hat wirklich etwas Geheimnisvolles, fast ein wenig Düsteres und auch Verrücktes an sich, und das meine ich im guten Sinne. Für mich ist sie bis heute eine der schönsten Städte, die ich besucht habe. Nicht nur kulturell, vor allem aber auch wegen dieser einzigartigen Stimmung, die sie verbreitet.


Auch wer Fotografie liebt, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen, denn man sagt, das Licht in Edinburgh sei pure Magic - reine Magie, was ich nur bestätigen kann. Nicht umsonst habe ich mich damals 2006, bei meinem ersten Besuch in Edinburgh auf Anhieb in die Stadt verliebt.

SEHENSWÜRDIGKEITEN
Nebst den wohl bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Edinburgh Castle, dem Hollyroodhouse, wo die königliche Familie jeweils residiert, wenn sie nach Schottland kommt und diversen Museen, gibt es hier auch wundervolle Parks in denen man sowohl entspannen, als auch aktiv etwas unternehmen kann. Oder man schlendert ganz einfach durch die vielen Gässchen, setzt sich in eines der charmanten Cafés und geniesst das Flair.

New Town and Old Town
Als Stadt der sieben Hügel kann Edinburghs Stadtmitte grob in New Town und Old Town unterteilt werden. Die Old Town, welche unter anderem auch das Edinburgh Castle zu bieten hat, ist, wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, den alten Teil der Stadt. Mit seinen vielen kleinen und engen Gässchen und den historischen Gebäuden, hat Old Town wirklich ein aussergewöhnliches Flair. Während New Town alles zu bieten hat, was das Shoppingherz begehrt. Etwas moderner, aber auf keinen Fall weniger sehenswert ist dieser neue Teil der Stadt.

Princes Street
Die Princess Street ist einfach perfekt um Einkäufe zu tätigen. Als südlichste Strasse der New Town bietet sie ausserdem eine einmalige Aussicht auf die Princes Street Gardens und Old Town.

Royal Mile
Auch die Royal Mile bietet so einiges an Einkaufsmöglichkeiten an, allerdings findet man hier dann doch eher Souvenirs und vor allem sehr viele Touristen. Sehenswert ist sie aber allemal und sollte einem bisher noch kein Dudelsackspieler über den Weg gelaufen sein, dann wird das hier ganz bestimmt der Fall sein. Also Kamera raus und los geht's!

Edinburgh Castle
Am Ende der Royal Mile befindet sich das Edinburgh Castle, es thront auf dem Castle Rock, der nichts anderes ist als ein erloschener Vulkan, und überblickt auf ihm die Stadt. Die Aussicht von dort oben ist super, allerdings ist der Eintritt nicht ganz ohne und die Wartezeit für die Tickets kann auch ganz schön lang werden. Hier findet übrigens auch das weltberühmte alljährliche Tattoo Festival statt.

Palace of Hollyroodhouse
Dies ist die offizielle Residenz der Königin von Grossbritannien, wenn sie sich in Edinburgh aufhält, was übrigens jeden Sommer der Fall ist.

National Museum of Scotland
Die Stadt hat Kulturell sehr viel zu bieten, so wird es wohl kaum überraschen, dass Edinburgh auch so einiges an Museen bereit hat. Das e wohl berühmteste Museum ist das National Museum of Scotland, welches sich gleich an der Ecke der George IV Bridge und der Chambers Street befindet.

Greyfriars Kirk und Greyfriars Kirkyard
Gleich gegenüber des Museums befindet sich übrigens eine Kirche mit einem wunderbaren Friedhof. Wer alte Gräber und Kirchen mag, der ist hier richtig. (Ja, ich weiss, da kommt meine makabre Seite zum Vorschein, aber ein Besuch lohnt sich wirklich!)

Royal Yacht “Britannia”
Etwas ausserhalb, aber dennoch sehenswert ist die Britannia, die Königliche Yacht Grossbritanniens und für jeden Schiffs- oder Geschichtsliebhaber ein MUSS.

AKTIVITÄTEN
Edinburgh ist unter anderem auch bekannt für seine vielen Festivals während des Sommers. Eines der bekanntesten ist wohl das Alljährliche Tattoo Festival, aber auch das FringeFestival oder Edinburgh Internatinal Film Festival, welches jeweils im Juni stattfindet, sind eine Reise wert. Nicht zu vergessen das älteste offizielle Beltaine Fest der Welt!

Wer kein besonderer Festivalfan ist und lieber auf ganz besondere Weise etwas über die Geschichte der Stadt erfahren möchte, der ist bei Real Mary King's Close genau richtig. Hier kann man eine geführte Tour durch die mittelalterlichen Gassen Edinburghs buchen und erfährt so einiges über das Leben hier im Mittelalter. Wer es etwas gruseliger mag, der sollte sich bei Ghost and Ghouls-Tour über deren Touren schlau machen. Hier erfährt man nämlich so einiges an alten Geistergeschichten aus der Stadt, natürlich gibt es auch sonst ein paar wirklich gute Informationen über die Stadtgeschichte.


Wer es lieber aktiver hat, der bekommt in Edinburgh viele wunderbare Möglichkeiten sich etwas zu bewegen. Mal abgesehen davon, dass sich die Stadt zu Fuss erkunden lässt, gibt es ja in Edinburgh so den ein oder anderen Hügel zu besteigen.

Calton Hill
Eines meiner nächsten Ziele, was Edinburgh betrifft ist der Calton Hill. Von dort aus gibt es nicht nur ein zauberhaftes Panoramabild zu machen (wenn möglich geht zu Sonnenuntergang hinauf), sondern auch das National Monument of Scotland, sowie das Dougald Stewart Monument und sogar eine Gallerie.

Princes Street Gardens
Gleich an der berühmten Princes Street gelegen, befindet sich der Princes Street Garden. Er bietet einen wunderbaren Ort um sich zu Entspannen, ausserdem befindet sich hier auch das berühmte Scott Monument., zu Ehren des Schottischen Schriftstellers Sir Walter Scott.





ESSEN & TRINKEN IN DER STADT
Es gibt unzählig viele Restaurants und Cafés in Endiburgh. Eines der berühmtesten mit garantierter "Pub-Stimmung" ist da wohl die Deacon Brodies Tavern, wo es einfache Gerichte wie Fish'n'Chips oder auch Burgers gibt und natürlich leckere Biere gibt. Da es allerdings sehr beliebt ist, ist es bestimmt nicht einer der ruhigsten Orte um etwas zu Essen. Vorher zu reservieren ist zudem sich auch nicht falsch, da es eben immer gut besucht ist. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem White Hart Inn Restaurant. Es befindet sich in hervorragender Lage, ist nicht allzu gross, hat jedoch eine sehr nette Bedienung, live Musik und gutes Essen. Ausserdem gilt es als "Edinburgh's oldes Husband Day Care Centre". ;)

Etwas weniger bekannt, aber durchaus aus gut besucht und ein echter Geheimtipp ist das Maggie Dicksons Pub, welches seinen Namen übrigens einer ganz, nun ja, SPEZIELLE Geschichte zu verdanken hat.

An der Ecke zu Waterloo Place und Leith Street befindet sich das Martone Restaurant, ein Italienisches Restaurant, dass übrigens auch super leckeres Eis hat.

Wer etwas für einen speziellen Anlass sucht, der sollte das Grain Store Restaurant aufsuchen, die rustikale Atmosphäre und die moderne Küche dort sind wirklich aussergewöhnlich und wer ein gutes vegetarisches oder veganes Restaurant sucht, der wir im The Baked Potato Shop fündig.

Wie schon erwähnt könnte man da die Liste noch endlos weiterführen, ich könnte auch noch erwähnen, dass es in Edinburgh selbstverständlich auch ein Hard Rock Café hat, möchte jedoch lieber jedem Besucher ans Herz legen, die kleineren Pubs aufzusuchen und sich unters Volk zu mischen. Da können nämlich ein paar ganz nette und herzliche Überraschungen auf uns warten.

FORTBEWEGUNG IN DER STADT
Von Edinburgh Flughafen erreicht man die Stadt ganz einfach mit einem der Shuttle Busse. Edinburgh ist eine übersichtliche Stadt und lässt sich am besten zu Fuss erkunden. Natürlich gibt es aber auch hier die berühmten Sightseeing Busse, mit denen Man ganz einfach durch die Stadt kommt und bei den berühmtesten Sehenswürdigkeiten ein oder eben aussteigen kann. Hier kann man zwischen zwei Touren auswählen und entweder die Stadt-Innentour nehmen, die einen durch die vielen berühmten Sehenswürdigkeiten führt. Oder aber die andere Tour, die auch etwas aus der Stadt hinausführt und zum Beispiel auch zur Britannia fährt.

Wer allerdings schon weiss was er sich ansehen möchte, der kann wie schon gesagt auch ganz einfach mit dem Stadtplan zu Fuss die Stadt erkunden, die vielen kleinen Gässchen zu Fuss zu erkunden ist es auf jeden Fall wert. Deshalb kann ich nur empfehlen gutes Schuhwerk anzuziehen, damit der Spass nicht durch schmerzende Schuhe geschmälert wird, denn nicht vergessen, Edinburgh ist auch bekannt als die Stadt der sieben Hügel.

Wichtig! Auch mit dabei sollte immer ein Schirm sein, denn das Wetter in Schottland ändert schnell.


WEITERE INTERESSANTE TIPPS
  • Insider Tipps zu Edinburgh!
  • Potter Trail: Potterheads aufgepasst! Ein ganz besonderes Erlebnis für Harry Potter Fans ist der Potter Trail. Diese Walking Tour führt durch die vielen kleinen Gässchen der Stadt und zeigt so den ein oder anderen Insider der Harry Potter Welt. So zum Beispiel erfährt man unter anderem, welche Plätze J.K. Rowling  für ihre Bücher inspiriert haben, wo sie gerne geschrieben hat und sogar wo sich Tom Riddles Grab befindet.