Lust auf ein verlängertes Wochenende in Edinburgh? Die schottische Hauptstadt hat nämlich nicht nur während der Sommermonate viel zu bieten, sie ist auch ein aussergewöhnliches Erlebnis zur Winterzeit. Weihnachtshopping in New York City oder London kennt jeder, Edinburgh hingegen macht genauso viel Spass, jedoch ohne zu überfüllt zu sein.

Meine Beziehung zu Edinburgh ist kurz aber intensiv. Wenn man bedenkt, dass schon oft in Schottland war und es bis heute zu einem meiner liebsten Reiseziele zähle, dann sind etwa fünf Tage Aufenthalt in der Hauptstadt nicht besonders viel. Was allerdings nicht heissen soll, dass ich die Stadt nicht mag, sondern viel eher, dass es von meiner schottischen Homebase in Norh Berwick aus einfach noch unglaublich viele andere und ebenso spannende Ausflugsziele gibt.

Einige davon habe ich euch in meinem Bericht über die Schottischen Lowlands (Schottlands Süden: Von den schottischen Lowlands) schon vorgestellt. Aber zurück zum Thema, denn auch wenn ich nur jeweils für kurze Zeit in Edinburgh war, so habe ich meine Erkundungstouren durch die Stadt als immer besonders intensiv empfunden - manchmal kam es mir sogar fast ein wenig vor, als wäre jede neue Entdeckung wie eine kleine Erinnerung an etwas gewesen, das ich vor langer Zeit schon mal kannte. Was mich betrifft, ich bin ein absoluter Fan der Stadt und kann sehr gut nachvollziehen, weshalb dieser Ort eine solche Faszination auf Künstler, Historiker und Reisende ausübt. Aus diesem Grund werde ich euch meine fünf Pros für einen winterlichen Besuch der schottischen Hauptstadt vorstellen. 

1. ICE SKATING BEIM SAINT ANDREW SQUARE
Nur etwa fünf Gehminuten des berühmten Scott Monuments entfernt, auf dem Saint Andrew Square befindet sich ein traumhaftes kreisförmiges Eisfeld, das ein echtes kleines Highlight ist und nicht nur Spass, sondern auch eine Möglichkeit zur Verpflegung bietet. Ausserdem verbindet der Besuch ders Eisfeldes auch gleich die Besichtigung des Melville Monuments, welches das Herzstück des Parks bildet. Wer genug Schlittschu glaufen und verpflegt ist, kann sich danach noch eine Fahrt mit dem Riesenrad gönnen, oder die vielen kleinen Marktstände besuchen. Zur offiziellen Seite ...
Bildquelle
2. WEIHNACHTSMÄRKTE
Sobald die Adventszeit beginnt, spriessen die Weihnachtsmärkte überall aus dem Boden - das ist auch in Edinburgh nicht anders, sodass man gemütlich durch die Princes Street Gardens schlendern kann und mit einem heissen Punsch oder Glühwein in den Händen die magische Stimmung der Vorweihnachtszeit geniessen kann.

Wem das zu langweilig sein sollte, kann seinen Besuch aber auch mit einem der vielen Rides aufpeppen, die es für Gross und Klein gibt. Eine ganz besondere Attraktion für die Kleinen ist der Santa Train oder wie wärs mit etwas Nostalgie für die ganze Familie auf dem Karussell? Mehr Infos dazu gibt es hier: Edinburgh Christmas Time Rides

Der zweite grosse Markt der Stadt ist der Weihnachtsmarkt an der George Street, der auch als Scottish Market bekannt ist und eine grosse Auswahl lokaler Produkte und schottischer Spezialitäten zu bieten hat. Doch Edinburgh hat wirklich für jeden Geschmak einen Markt, sodass bestimmt jeder etwas für seine Lieben, oder aber auch für sich selbst findet. Hier findest du noch mehr Infos zu den winterlichen Märkten Edinburghs.

3. THE ROYAL BOTANIC GARDEN
Wem es draussen zu kalt wird, kann sich im Royal Botanic Garden ein wenig aufwärmen und gleichzeitig etwas über unsere wundersame Pflanzenwelt erfahren. Über 3000 verschiedene Exemplare exotischer Pflanzen haben hier ein Zuhause. Übrigens hat man vom Botanischen Garten aus auch gleich eine wunderbare Sicht auf die Skyline der Stadt, inklusive dem Edinburgh Castle. Mehr dazu gibts auf der offiziellen Seite.
Bildquelle
4. MUSEEN IN EDINBURGH
Wer in die Wärme möchte, aber nicht besonders auf Indoor-Gärten steht, der sollte die Gelegenheit nutzen um eines der vielen Edinburgher Museen zu besuchen. Die National Gallery of Scotland zum Beispiel, welche vielerlei berühmter Werke von Van Gogh oder auch Rembrand ausgestellt hat. Das Museum of Scotland, in dem man etwas über die Schottische Geschichte und Kultur lernen kann, oder das Writers Museum, das ein MUSS ist für jeden Literaturliebhaber. Ach ja, fast hätte ich es vergessen zu erwähnen, diese Museen können kostenlos besichtigt werden, also nichts wie hin! 

5. HOGMANAY: DAS SCHOTTISCHE NEUJAHR
Vielleicht möchtest du dieses Jahr aber auch einen ganz besonderen Silvesterabend verbringen, dann solltest du in Erwägung ziehen zu Hogmanay in Edinburgh zu sein und einem der grössten Neujahrsfeste beizuwohnen. Hogmanay wird hier so gross gefeiert, dass es eigentlich einen eigenen Blogbeitrag verdient hätte, denn es dauerst nicht zwei, sondern ganze drei Tage und findet vom 30. Dezember bis zum 01. Januar stat. Wenn Edinburgh sich im Ausnahmezustand befindet ist entweder die Festivalsaison im Sommer, oder aber Silvester in vollem Gange. Das Fest wird begleitet von Verschiedensten Events, wie Konzerten, Chören, dem Vikings March und einem gigantischen Feuerwerk. Weitere Infos zu Hogmanay.

BONUSTIPP: WINTERTRAUM IN DEN HIGHLANDS
Wer jedoch den Zauber der schottischen Winterzeit ausserhalb der Städte erfahren möchte, findet diese in den Highlands. In Glenshee kann man sogar Skiifahren, wer hätte das gedacht? Und bei schönem Wetter sind die Sonnenuntergänge in Glencoe einfach unbezahlbar. Wem es dann draussen irgendwann zu kalt werden sollte, kann sich in einem der zahlreichen Pubs aufwärmen. Hier noch ein witziger Artikel mit dem Titel: 48 photos that prove Scotland in winter is basically Narnia 

Allerdings sollte man sich in Schottland, insbesondere in den Highlands stets vorher über die Wetterbedingungen informieren, denn diese sind hier sehr unbeständig. Mehr zum Thema Winter in Schottland findest du hier