Du freust dich schon seit einer gefühlt halben Ewigkeit auf den Urlaub und dann ist steht er endlich vor der Tür. Doch irgendwie läuft das ganze nicht so ab, wie du dir das vorgestellt hast. Die Zeit verfliegt im nu und schon stitzt du wieder bei der Arbeit - ohne dich wirklich erholt zu haben. Wer kennt es auch? Mir ging es eine ganze Weile lang so. Von Erholung keine Spur, dabei hatte ich soviel Urlaub wie zovor auch und hätte mich erholen können, wie sonst auch. Im Folgenden will ich dir ein paar Empfehlungen geben, die ich, sofern es geht zu erfüllen versuche, denn meiner eigenen Erfahrung nach können diese besonders gut dabei helfen im Urlaub richtig zu entspannen.


Zeit für Planung der Abwesenheit
Ich weiss wie es kurz vor dem Urlaub zu und hergehen kann. Jeder will noch was, alles muss noch schnell, schnell und schon ist der letzte Arbeitstag um und dieses seltsame Gefühl von: „habe ich auch nichts vergessen“ oder „dieses und jenes hätte ich noch fertig machen müssen“ nagt an einem.

Um möglichst mit freiem Kopf in den Urlaub zu fahren ist eine saubere Planung und Prioritätensetzung Gold wert. Mach dir eine Checkliste und schreibe dir auf was alles noch erledigt werden muss. Beginne früh genug damit du auch für unvorhergesehene (dringende!) Dinge Zeit hast. Eine Checkliste hilft dir dabei das Gefühl loszuwerden du hättest etwas vergessen. Mir hilft eine solche Liste jeweils sehr vor dem Urlab und sollte dann doch noch etwas kleines vergessen werden, dann ist es auf jeden Fall nichts Weltbewegendes.

Dauer und Reiseziel abstimmen
Kurze Wochenendtrips sind noch immer angesagt. Kurz mal übers Wochenende nach New York um shoppen zu gehen, nächstes Wochenende dann nach Spanien an den Strand, nach London ins Theater, nicht zu vergessen das romantische Abendessen in Paris. Das ist alles schön und gut, ich will an dieser Stelle auch gar nicht über die Folgen für die Umwelt so einer Lebensweise sprechen, aber sind wir mal ehrlich, erholt fühlt man sich doch nicht wirklich, bei solch einem Hin und Her? Zwei Tage gehen da schon mal nur für die Reise drauf, auch wenn es nicht weit weg geht, der Reisetag ist trotzdem immer mühsam und dann schnell, schnell noch das „erleben“, was man sich für die übrig gebliebene Zeit vorgenommen hat, nicht wirklich das Gelbe vom Ei, oder?

Mir ist völlig bewusst, dass wir nicht immer viel Zeit zur Verfügung haben. Auch ich habe meine begrenzte Anzahl Urlaubstage und ja, oft geht es darum einen Kompromiss zu finden. Wichtig dabei ist eigentlich nur nicht zuviel in den Urlaub reinpacken zu wollen. Wenn es ein verlängertes Wochenende werden soll, dann ist das völlig ok, aber stimme die vorhandene Zeit möglichst grosszügig ab, damit du am Ende nicht gestresster bist als vor der Reise.

Manchmal unterschätzen wir Distanzen, den Verkehr in einem Fremden Land oder bestimmte
kulturelle Lebensweisen (wie zum Beispiel Essenszeiten, Zugverspätungen, Öffnungszeiten etc.), mit einer guten Planung ist das Risiko sich während der Reise gestresst zu fühlen schon ein wenig kleiner. Ausserdem muss es nicht immer der lange, möglichst günstige Flug sein, manchmal lohnt es sich auch ein näheres Ziel auszusuchen um wirklich entspannen zu können.



Nicht direkt in den Urlaub

Tagsüber noch arbeiten und Abends gleich in den Urlaub? Ja, habe ich auch schon oft gemacht und manchmal ist das ganz einfach die beste Lösung. Gerade bei meinen Reisen nach London bin ich gerne schon am Abend dort, aber und ja das ist ein wichtiges Aber, es stress mich nicht, weil ich die Stadt mittlerweile ziemlich gut kenne. Bei mir ist es allerdings jeweils so, dass ich ganz oft an Orten, die ich noch nicht so gut kenne, nachdem mein Körper schon im Urlaub angekommen ist, erst noch meinen Geist darauf einstimmen muss, was zugegebenermassen nicht immer so rasch geht, wie ich es gerne hätte. Wenn möglich versuche ich daher genügend Zeit einzuplanen, um mich auch mental auf meinen Urlaub einzustimmen und all das in Ruhe erledigen zu können, was vor einer Reise noch alles ansteht. Dieses Mentale darauf einstimmen kann eine gute Möglichkeit sein, den Alltag während der Urlaubszeit hinter sich zu lassen.

Programm und Freizeit im Urlaub
Auf Reisen etwas zu sehen und die Welt entdecken, das ist für viele das Ziel. Für andere reicht es irgendwo hin zu gehen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Doch ganz egal welcher Urlaubstyp du bist, achte darauf, dass du Zeit hast das, was du dir vornimst zu geniessen. Achte auf den Ausgleich zwischen Action und Entspannung im Urlaub.

Geduld mit sich haben
Urlaub kann durchaus Abenteuerzeit sein und egal ob das Abenteuer gewollt oder eher ungewollt stattfindet, gib dir selbst Zeit die jeweilige Situation zu erfahren. Nicht immer klappt alles nach Plan, vielleicht spürst du dann, dass du gerade überhaupt nicht entspannt bist und dich über etwas aufregst oder dir sorgen machst. Lass deine Gefühle zu, sie haben ihre Berechtigung.

Digital Detox auf Reisen
In einer Zeit in der viele von uns rund um die Uhr erreichbar sind, ist es wichtig darauf zu achten wenigstens im Urlaub genug Abstand zur Arbeit zu bekommen. Wer auch da ständig erreichbar ist, nutzt seinen Urlaub nicht dazu, wozu er eigentlich gedacht ist. Ich weiss, dass einige Unternehmen eine ständige Erreichbarkeit erwarten, wir wissen aber auch, dass es noch nie zuvor so viel Mental erschöpfte Menschen gab wie heutzutage.


Nach dem Urlaub nicht direkt wieder zur Arbeit

Ähnlich wie beim vorangehenden Punkt nicht direkt nach der Arbeit in den Urlaub zu fahren, hilft es mir persönlich immer, wenn ich nach dem Urlaub nicht direkt wieder zur Arbeit gehe. Vielleicht reise ich schon am Freitag wieder nach Hause um noch 1-2 Tage daheim ankommen zu können.