Meine grosse Neugierde für Lebens- und Sinnfragen hat mich schon während meiner frühen Teenagerjahre auf meinen ganz persönlichen, spirituellen Weg geführt. Als Naturverbundene, kulturell interssierte Person und als Tochter zweier weltoffenen Menschen durfte ich nach Herzenslust forschen, entdecken und leben. Mit einer dieser Faszinationen widmete ich mich dieser sogenannten Lebensenergie.

Alles steht miteinander in Verbindung, zumindest meiner Lebensphilosophie zufolge, sowie nach der vieler anderer Kulturen und Völker. Manche bezeichnen das, was alles miteinander Verbindet als Universelle Lebensenergie oder Lebensatem / -odem), als Grosser Geist (Welteseele) oder genauer als Kitche Manitu bei den Algonkin und als Wakan Tanka bei den Sioux. Im Daoismus wird sie Qi oder Chi genannt, in Japan Ki und im Hinduismus Prana. Nicht zu vergessen Hawai'i, dort wird sie als Mana bezeichnet. Doch egal wie viele Kulturen oder Sprachen wir hier zur Hilfe nehmen, jede einzelne versucht etwas zu beschreiben, was sich nur schwer in Worte fassen lässt. Am besten wird die Lebensenergie persönlich erfahren, doch das scheint in unserem materialistisch stark geprägten Zeitalter, wie wir es gerade erleben, nicht besonders einfach zu sein. Dabei ist es gar nicht so schwierig, denn alles, was wir dazu brauchen ist der Wunsch und der Wille es mal zu versuchen.

Meine persönlichen, ersten Versuche und Erfahrungen sind lange her und irgendiwe doch nicht. Es ist schwierig zu beschreiben, denn jede Erfahrunge ist gleichzeitig vertraut und völlig neu. Obwohl ich schon in meinen Teenergerjahren ritualisiert mit ihr gearbeitet habe, dauerte es doch noch einige Jahre, bis ich auch physisch sehr direkt mit ihr in Kontakt kam. Das geschah im Jahr 2011 durch Tai Chi und QiGong, als ich die Schule von Lo Yong besuchen und in die uralten Techniken hineinschnuppern durfte.  Ich war damals so positiv überrascht von der schon nach kurzer Zeit spürbaren Veränderung in meinem Inneren, von diesem Qi, welches druch meinen Körper strömte, dass es mich bis heute nie mehr richtig losgelassen hat. Seither bin ich ihr wohl gnadenlos verfallen, dieser Energie, und versuche sie achtsam in meinen Alltag mit einzuweben. Vielleicht möchstest auch du dich etwas mehr mit ihr befassen, mehr darüber lernen und sie ofter in dein alltägliches Leben einbringen? Dann will ich dir in diesem Blogpost ein paar Inspirationen liefern.
 

Möglichkeiten das Qi mit deinen Sinnen zu erfahren

Tai Chi und QiGong
Zuallererst gebührt die Ehre natürlich den klassischen Stilen des Tai Chi und QiGong, die über jahrhunderte alte Erfahrung gelernt haben den Umgang mit dem Qi zu meistern. Grundsätzlich gibt es drei Hauptsäulen, die uns dabei helfen Qi aufzunehmen und damit zu wirken. Lass uns deshalb damit beginnen diese drei Säulen etwas genauer anzuschauen. 
1. Säule - Die physische Bewegung
Wie du mit deinem Körper umgehst, dich bewegst.
2. Säule - Der Atem
Wie du atmest und wie du deinen Atem zur Unterstütung nutz.
3. Säule - Die Intention
Mit welcher Intention, welchem mentalen Zustand du arbeitest.
Diesen drei Säulen folgen die Lehren des Tai Chi und Qi Gong. Doch auch abseits dieser Lehren ergeben drei Grundsätze durchaus Sinn, sodass ich sie persönlich jedem ans Herz legen möchte, der sich genauer mit dem Thema Lebensenergie auseinandersetzen möchte. Denn das ganzheitliche Zusammenspiel von Körper (Physische Bewegung), Geist (Intention / Mentaler Zustant) und Seele (Atem/Lebensodem) ist eine der Grundlehren des Lebens überhaupt. Falls du dich für QiGong interessieren solltest, du aber nicht gleich mit einem aufwändigen Kurs starten möchtest, dann kann ich dir die Videos von Shi Heng Yi ans Herz legen um mal ein bisschen ins Thema und die Philosophie hineinzuschnuppern.
 
Tanz
Doch es muss nicht zwingend ein zeitaufwendiger Kurs sein. Mir ist bewusst, dass es in unserer zeitintensiven, schnelllebigen Welt flexible Möglichkeiten braucht und da habe ich dir einen ganz wunderbaren Tipp. Wie wäre es denn mit spontanem Tanz? Bei dir Zuhause, während dem Kochen, dem Aufräumen, oder nach dem Aufstehen? Bei mir zumindest wirkt es wahre Wunder. Nur schon 10-15 Minuten ausgelassenes Tanzen gleicht meine Energie aus und das beste dabei ist, DU wählst aus welche Musik gerade deiner Energie entspricht. Hast du es schon mal mit Orientaltischem Tanz versucht? Mich zumindest befreit er jeweils sehr. Falls du wunderbare Videos für Anfänger suchst, dann kann ich dir den YouTube Kanal von Leilah Isaac wärmstens empfehlen. Manchmal braucht es aber auch anderes - du weisst, was dir gerade am ehesten entspricht. Um die Wirkung zu intensivieren kannst du zusätzlich mit Visualisierungen arbeiten: Hier findest du  mehr Infos und eine Anleitung dazu

Achtsamkeit
Es gibt viele Möglichkeiten Achtsamkeit zu üben und sie in unseren Alltag einzufügen. Eine der einfachsten und gleichzeitig stärksten Methoden ist das achtame Atmen. Der Atem ist der direkteste Zugang zur Lebensenergie. Schon im Abschnitt zum QiGong und Tai Chi wird der Atem als eine der drei Hauptsäulen genannt und tatsächlich kann der Lebensatem in Sachen Lebensenergie nicht oft genug erwähnt werden. Vielleicht möchtest du es einfach mal versuchen und hineinspüren, was es mit dir macht? Falls dir zu Beginn eine geführte Atemmeditation lieber ist, dann wirst du in meinem Artikel geführte Atemmeditation fündig.
 
Natürlich sind das bei weitem nicht die einzigen Möglichkeiten mit Lebensenergie zu arbeiten, sondern schlichtweg einige Ideen anhand meiner besten gemachten Erfahrungen dazu. In diesem Sinne bleibt mir nur noch dir eines zu wünschen:

Lass dein Licht und deine Energie scheinen! Du darfst aufblühen!