Es gibt viele Möglichkeiten das eigene Leben mit allen Sinnen zu erfahren und somit ein sinnliches Leben zu führen. Während viele spirituelle Richtungen sich rein auf den geistigen Aspekt fokussieren und alles Körperliche eher ablehnen, versuchen naturspirituelle Richtungen viel eher eine gesunde Balance zu finden. So sind auch meine Rituale oft sehr sinnlich aufgebaut. Mich zu erden, Körper und Geist in Ausgleich zu bringen, das ist eine wichtige Voraussetzung für meine Rituale. Eine Möglichkeit bietet da zum Beispiel die rituelle Körperbemalung und diese möchte ich dir in diesem Artikel etwas näher bringen.


Die Bedeutung der Körperbemalung

Viele Kulturen kennen die Körperbemalung als uralte Tradition. Eine der bekanntesten Traditionen ist wohl das Bemalen mit Henna, wie es in Indien Tradition hat. Etwas permanenter sind die Tattoos der Polinesier, die in ihrem Ursprung eine viel tiefere, spirituelle und kulturelle Bedeutung haben, als es Tattoos in unserem Kulturkreis heutzutage oft haben. Nicht zu vergessen die roten Bemalungen der Urvölker Amerikas oder etwas näher an meinem eigenen Kulturkreis sind da wohl die berühmten blauen Farben der Pikten, Britannier und Gallier.

Auch  ich kenne die rituelle Körperbemalung aus meiner eigenen spirituellen Praxis. Die Symbole, welche währenddessen auf meiner Haut aufgetragen werden, stehen oft für den direkten Zugang zur geistigen Welt. Eine Verbindung, mit der Anderswelt erlaubt dem Ritualisierenden nicht nur um Hilfe zu bitten, oder Fragen zu stellen, sondern auch tiefen Dank auszudrücken. Rituelle Körperbemalung ist die Möglichkeit eine andere Perspektive einzunehmen, sie ist Meditation und Transformation zugleich und bietet Raum zur Heilung.

 

Die Hand führen lassen

Wenn du diesen Artikel liest, dann weil dich das Thema interessiert. Vielleicht suchst du sogar eine Anleitung zur rituellen Körperbemalung oder ziehst zumindest in Erwägung mit ihr zu arbeiten. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten den Körper zu bemalen. Je nach Grund, beziehungsweise Ziel und natürlich auch je nach Brauchtum und Tradition ist die Art der Bemalung schon mehr oder weniger vorgegeben. Ich kann dir dahier nicht sagen, was in deinem Fall für dich passend ist. Allerdings kann ich dir ein paar allgemeine Inputs dazu geben.

Die Farben, die du dafür verwenden möchtest suchst du allein aus. Doch achte bitte darauf, dass sie verträglich für deine Haut und Umweltfreundlich sind. Ob du die Farben mit einem Pinsel oder direkt mit deiner Hand auftragen möchtest, das ist dir überlassen. Was die Körperstellen angeht, die ich jeweils bemale. Manchmal fühlt es sich richtig an meine Hände oder Beine zu bemalen, manchmal mein Gesicht und ja, in einigen Fällen nehme ich mir ganz besonders viel Zeit und bemale meinen gesamten Körper. Ich will dich an dieser Stelle nicht zu sehr beeinflussen, sondern möchte dich gerne dazu inspirieren, dass du deinen eigenen Weg findest. 

Ganz ähnlich verhält es sich mit den jeweiligen Motiven. Was spricht dich an? Was trägt für dich Bedeutung? Bei komplexeren Motiven kannst du zum Beispiel auch Schablonen anfertigen, allerdings kann ich dir aus meiner persönlichen Erfahrung raten deiner Hand freien Lauf zu lassen, denn sie wird die richtigen Symbole auf deinen Körper führen.

Bemalung in der Gruppe

Natürlich könnt ihr euch auch in der Gruppe gegenseitig bemalen. Ich kenne das Körperbemalen zum Beispiel aus Frauenkreisen, oder auch ganz gezielt vor Übergangsritualen wie dem ersten Mondblut, vor der Hochzeit wo gerne die Hände und Arme bemalt werden, oder vor der Geburt eines Kindes als Blessingway, wo gerne der Bauch der Mutter bemalt wird. Du siehst also der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.