Es muss nicht immer eine Ayurveda Kur in Indien, oder eine traditionelle thailändische Massage in Bangkok sein. Auch gleich vor unserer Haustür warten ganz wunderbare Wellness-Angebote und das beste daran ist, viele dieser Möglichkeiten sind sogar kostenlos.

Dafür müssen wir uns allerdings erst einmal die Frage stellen, was Wellness überhaupt ist. Oder anders gefragt, was ist es für dich? Denn erst nachdem du für dich definiert hast, was du dir darunter vorstellst und davon erhoffst, kannst du dich ans Planen machen. Für mich kann Wellness sowohl eine entspannene Massage sein, als auch ein achtsamer Spaziergang durch den Wald, oder Kneippen im kühlen Bach. Für dich könnte es aber auch eine Licht-, Farb- oder Dufttherapie sein. Hast du zum Beispiel schon mal vor einer Blume meditiert, ihren Geruch, ihre Faben bewusst erlebt? Oder wie wäre es mit einem Kräuterbad? Oder einem Peeling? Vielleicht lebst du in der Nähe eines Strandes, oder aber du machst etwas ganz Verrücktes und nimmst ein Schlammbad. 

Natürlich kannst du auch einfach mal wieder Barfuss gehen, dich bewusst mit dem Boden unter deinen Füssen verbinden uns in dich hineinspüren, wie sich dieser Boden für doch anfühlt. Wie gesagt "Wellness" kann vieles heissen, eigentlich heisst es schlichtweg das zu tun, was sich für dich gut anfühlt, was dir dabei hilft zu entschleunigen und wieder zurück in deine Mitte zu finden - eben ganz einfach das, was dich in deinem Wohlbefinden unterstützt. Deiner Kreativität sind daher keine Grenzen gesetzt.  Sollte es dir zu deinem Wohlbefinden jetzt schlichtweg noch an ein paar konkreten Ideen fehlen, dann will ich dir noch ein paar zusätzliche Inspriationen mitgeben.

Für dein Haar

Wenn ich mir Zuhause eine Wellness-Kur gönne, dann dürften Haare und Gesicht nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund stelle ich ab und zu auch ganz gerne mal meine eigene Haarkur her. Eine weitere Haarkur, die ich dir empfehlen kann ist mit einem Esslöffel Bio-Kokosöl, zwei Esslöffel Olivenöhl und zwei Teelöffel Honig. Das spendet den Haaren besonders viel Feuchtigkeit und ist ebenso rasch vorbereitet.
 

Für deine Haut

Da ich keine Badewanne habe, fällen diese Optionen für mich in der Regel weg. Es sei denn, ich gebe mich mit einem Fuss- oder Handbad zufrieden, was natürlich auch nicht zu verachten ist. Schon Kleopatra soll dafür bekannt gewesen sein ihrer Haut mit einem Milchbad zu verwöhnen und tatsächlich spendet Milch unserer Haut wieder Freuchtigkeit. Dafür kannst du ein bis zwei Liter Vollmilch in einen Topf geben unter ständigem rühren ein bis zwei Teelöffel Honig dazugeben, das ganze kannst du danach deinem ca 38°C heissem Badewasser hinzufügen. Oder soll es lieber etwas völlig Veganes sein? Entspannend wirkt zum Beispiel ein Lavendelbad, ein Sohlebad ist auch in vielerlei Hinsicht gesund und ein Kamillebad hilft nicht nur bei Entzündungen, sondern wirkt ebenfalls beruhigend.

Weiter darf meiner Ansicht nach auch keine Heilerde fehlen. Diese kannst du zum Beispiel fürs Gesicht schon fix und fertig kaufen, oder aber selbst anrüren und ja, theoretisch am ganzen Körper auftragen. Dafür nutze ich gerne die Heilerde von Luvos, die gibt es übrigens auch zum Einnehmen - ist gewöhnungsbedürftig aber durchaus wirksam.

 

Innere Reinigungskur

Das Frühjahr eignet sich hervorragend für eine Frühjahrskur, doch selbstverständlich kannst du zu deinen Wellness-Urlaub für Zuhause zu jeder Zeit planen und auch deine innere Reinigungskur zu jeder Zeit durchführen. Die eben schon erwähnte Heilerde zum Einnehmen eignet sich hervorragend um den Darm wieder auf Vorermann zu bringen. Im Winter mag ich Tees und zur Frühjahrskur ganz besonders Brennesseltee, Grüner Tee und Kurkumatee. Wenn es draussen heiss ist steige ich dann aber lieber auf Infused Water um. Es gibt viele Möglichkeiten zur inneren Reinigung, schau dich dazu gerne mal im Netz um du wirst eine Menge dazu finden.
 

Oase der Düfte

Generell gilt, was für dich wohlriechend ist, stimmt. Trotzdem möchte ich dir ein paar Durftinspirationen mitgeben. Lavendel und Vanille wirken beruhigend, Organgenduft hellt unsere Laune auf und Lemongras wirkt belebend. Vielleicht liest du diesen Artikel jedoch auch im Herbst oder Winter und dir ist eher nach einer ganz besonderen Festtagsstimmung zumute, dann tobe dich aus und wähle düfte, die dich auf eine ganz bewusste Reise (z.B. in die Weihnachtszeit oder Halloweenzeit) nehmen. Oder sehnst du dich nach dem Strandurlaub, nach einer Wanderung? Dann wähle die entsprechenden Düfte und lass dich entführen. Vielleicht magst du auch deine Augen für eine Weile schliessen und dir vorstellen, dass du an einem ganz bestimmten Ort bist. Solltest du dich genauer über die verschiedenen Düfte und ihr Wirkung informieren wollen, dann wirst du auf folgender Seite fündig.

So, das waren meine Inspirationen zum Thema Selbstgemachter Wellness-Urlaub für dich. Ich hoffe du findest das eine oder andere, was sich für dich stimmig anfühlt, kannst dabei voll und ganz entspannen und Kraft tanken.

Stay weird. Stay wild.